Loading color scheme
Nachdem ich mein Abitur gemacht habe, musste ich über einen kleinen Schwenker an die Uni und die Fächer Germanistik & Biologie feststellen, dass ich nicht an die Schule gehöre und viel lieber Menschen in außergewöhnlichen und herausfordernden Momenten ihres Lebens begleiten und unterstützen möchte. Im Bergmannsheil habe ich dann meine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin gemacht und schon damals gemerkt, dass mein Herz besonders für die Geburtshilfe und die Begleitung von jungen Familien schlägt.
Geburtsbegleitung - Kennenlerngespräch, 2 Treffen in der Schwangerschaft (à 90 Min), Rufbereitschaft ab 14 Tage vor ET, Geburtsbegleitung, 2 Hausbesuche im Wochenbett (à 90 Min)
Diese Frage habe ich schon sehr oft gehört und scheinbar ist dieses alte Tätigkeitsfeld in Deutschland sehr in Vergessenheit geraten und erlebt erst langsam wieder eine Renaissance in der Geburtswelt. Mit der Doula kehrt eine alte Tradition zurück und an die Seite der Schwangeren. Ihre Arbeit kann kurz und knapp mit „mothering the mother“ beschrieben werden.
Das Wort „Doula“ stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet sinngemäß „Dienerin der Frau“. Eine Doula ist eine professionelle Geburtsbegleiterin. Eine geburtserfahrene Frau, die darauf spezialisiert ist, Frauen während der Schwangerschaft, der Geburt und im Wochenbett zu begleiten. Doulas sind ganz und gar für die werdende Mutter da. Sie halten, stützen, erklären, massieren und bemuttern in jedem Moment der Schwangerschaft, aber vor allem während der Geburt. Eine individuelle Geburtsvorbereitung, die Organisation und Planung für das Wochenbett können ein Teil ihrer Aufgaben sein, ebenso wie das Begleiten bei besonderen Umständen (Fehlgeburt, Frühgeburt) und das Durchführen traditioneller Blessingway Zeremonien. Eine Doula kann zusätzlich zum Partner während der Geburt als Unterstützerin fungieren, sie begleitet die Schwangere Zuhause, im Geburtshaus oder in der Klinik. Über eine Rufbereitschaft rund um den Geburtszeitraum stellt sie eine 1 zu 1 Betreuung der werdenden Mutter sicher, von der ersten Geburtswelle, bis das Baby geboren ist und solange sich die Mutter die Unterstützung der Doula wünscht. Auch im Wochenbett begleitet sie auf Wunsch weiter und sorgt dafür, dass die Mama sanft und entspannt in ihre neue Rolle als Mutter finden kann. Dazu gehören Massagen, das Zubereiten stillfreundlicher Mahlzeiten, Unterstützung beim Stillen, sowie die praktische Unterstützung im neuen Alltag als Familie mit und ohne Geschwister an der Hand.
Jede Doulabegleitung ist individuell auf die Wünsche und Bedürfnisse der werdenden Mutter zugeschnitten und ist von Frau zu Frau, von Schwangerschaft zu Schwangerschaft, von Geburt zu Geburt und von Doula zu Doula unterschiedlich. Jede Doula bringt ein anderes Paket und andere Angebote mit.
Eine Doula ist im Gegensatz zur Hebamme keine medizinische Fachkraft und übernimmt auch keinerlei medizinische Tätigkeit. Die Doula ersetzt daher auch keine Hebamme und möchte dies auch nicht. Sie ist vielmehr eine Art Kollegin und vor allem für die emotionalen Bedürfnisse und das Wohlbefinden der werdenden Mutter da. Eine Doula begleitet keine Alleingeburten.